AGB

§ 1 Grundlegende Bestimmungen für den Online-Shop

(1) Wenn Sie unseren Online-Shop nutzen, gelten zunächst die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Peaks Bikes UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG gemäß der Bestimmungen im Abschnitt I. „Allgemeine Geschäftsbedingungen“.

(2) Darüber hinaus gelten die nachstehenden Bestimmungen für die Nutzung unseres Online-Shops der Peaks Bikes UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG. Über den Online-Shop werden Kaufverträge mit uns im Wege des Fernabsatzes bzw. des elektronischen Geschäftsverkehrs abgeschlossen werden. Im Rahmen des Bestellvorgangs erkennen Sie sämtliche Geschäftsbedingungen der Peaks Bikes UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG in der zum Zeitpunkt der Abgabe Ihrer Bestellung geltenden Fassung an.

(3) Die Online-Shop Geschäftsbedingungen regeln die Einzelheiten des Kaufvertrages und enthalten zugleich wichtige Kundeninformationen. Über Links in unserem Online-Shop können Sie unsere Allgemeine Geschäftsbedingungen und ergänzenden Online-Shop Geschäftsbedingungen bei der Bestellung aufrufen, auf Ihrem Computer abspeichern und/oder ausdrucken. Die für Ihre Bestellung maßgeblichen Vertragsbestimmungen werden Ihnen nochmals separat zusammen mit der Bestellbestätigung (z. B. per E-Mail, PDF-Anhang oder Papierausdruck) von uns zugesandt. Individuelle Änderungen dieser AGB sind im Rahmen der Bestellung nicht möglich.

(4) Unsere Warenpräsentation im Online-Shop richtet sich ausschließlich an Kunden, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt oder ihren Sitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Die Lieferung erfolgt nur innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Eine Abholung durch den Kunden in unserem Ladengeschäft ist möglich.

 

§ 2 Vertragsschluss, Abwicklung

(1) Unsere Warenpräsentation im Online-Shop beinhaltet noch kein verbindliches Verkaufsangebot. Das Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages geht von Ihnen als Kunde aus, indem Sie nach vollständigem Ausfüllen der Bestellseite den Bestell-Button für die zahlungspflichtige Bestellung anklicken (Bestellung). Zuvor können Sie Ihre Bestellung über die Funktion „Warenkorb“ jederzeit einsehen und ändern. Vor Abgabe Ihrer Bestellung können Sie auch Ihre Angaben zu den Versand- und Zahlungsmodalitäten nochmals prüfen und ändern. An Ihre Bestellung bleiben Sie drei Tage (ohne Samstage sowie Sonn- und Feiertage) gebunden, d. h. der Vertrag kommt verbindlich zustande, wenn wir Ihre Bestellung innerhalb dieser Frist annehmen. Dies gilt auch, wenn Sie den Zahlungsvorgang nach Klick auf den Bestell-Button abbrechen oder die gewählte Zahlungsart aus anderen Gründen nicht erfolgreich autorisiert wird. In diesen Fällen ist der Kaufpreis durch umgehende Überweisung an uns zu bezahlen.

 

(2) Nach Absenden der Bestellung erhalten Sie unverzüglich per E-Mail eine Bestätigung über den Zugang der Bestellung bei uns. Zusammen mit dieser Bestellbestätigung oder in einer gesonderten E-Mail unterrichten wir Sie über die Annahme bzw. über die Ablehnung Ihrer Bestellung. Im Falle der Bestellbestätigung kommt der Vertrag nach Maßgabe dieser Online-Shop Geschäftsbedingungen verbindlich zustande.

(3) Ist ein von Ihnen bestelltes Produkt nicht lieferbar, behalten wir uns vor, Ihr Angebot nicht anzunehmen. Ist eine Bestellbestätigung bereits von uns verschickt worden, steht uns im Falle eines dauerhaften Lieferhindernisses das Recht zu vom Kaufvertrag zurückzutreten. Ist ein von Ihnen bestelltes Produkt nur vorübergehend nicht lieferbar, teilen wir Ihnen dies unverzüglich mit, und zwar ggf. unter Benennung eines neuen voraussichtlichen Liefertermins. Ist der neue Liefertermin für Sie nicht zumutbar, können Sie vom Kaufvertrag unverzüglich zurücktreten. Ein Schadensersatzanspruch gegen uns ist in jedem Fall ausgeschlossen, wenn die fehlende Lieferbarkeit des bestellten Produktes auf einem Umstand beruht, den wir nicht zu vertreten haben.

(4) Sobald der Rechnungsbetrag Ihrer Bestellung vollständig und ordnungsgemäß bezahlt ist, veranlassen wir die Ablieferung der Ware. Hierüber erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail (Zahlungsbestätigung). Wir behalten uns vor, eine Teillieferung vorzunehmen, sofern Ihnen dies zumutbar ist und uns für eine zügige Abwicklung geboten erscheint.

 

§ 3 Preise, Zahlung, Gutscheine

(1) Die in unserem Online-Shop genannten Kaufpreise beinhalten noch nicht die anfallenden Preise für den Versand. Sie kommen noch hinzu, sofern Sie keine Abholung in unserem Ladengeschäft vornehmen. Die Versandkosten werden pro Bestellung berechnet und mit dem Kaufpreis fällig.

(2) Der Rechnungsbetrag bei einer Bestellung in unserem Online-Shop ist sofort und als Ganzes mit Vertragsabschluss zur Zahlung fällig.

(3) Zur Einlösung eines Gutscheins über unseren Online-Shop muss beim Kauf die gleiche E-Mail-Adresse verwendet werden, an die der Gutschein versendet worden ist. Gutscheine dürfen nicht übertragen werden. Pro Bestellung darf nur ein Gutschein eingelöst werden. Gutscheine können nicht miteinander kombiniert oder bar ausbezahlt werden. Sie werden auch nicht verzinst.

(4) Werden Gutschein oder Rabatte im Rahmen einer Gutschein- oder Rabattaktion herausgegeben, werden die Gültigkeitsdauer der Gutscheine oder Rabatte sowie der für deren Nutzung zu beachtende Mindestbestellwert (inklusive Umsatzsteuer, ohne Versandkosten und sonstige Gebühren) im Rahmen der Gutschein- oder Rabattaktion bekanntgegeben.

 

(5) Werden mehrere Produkte unter Verwendung eines Gutscheins bestellt, so wird der Gutscheinwert anteilig auf die bestellten Produkte in Relation der einzelnen Kaufpreise verteilt. Im Falle der Rückgabe einzelner Produkte wird der Gutscheinwert quotal bezogen auf den Preis der zurückgegebenen Waren angerechnet. Ist ein Gutschein an einen Mindestbestellwert geknüpft, muss dieser auch dann noch erreicht werden, wenn Waren teilweise zurückgegeben werden, um den Gutschein für die nicht zurückgegebenen Waren benutzen zu können. Ansonsten entfällt die Anrechnung des Gutscheinwertes. Im Falle der Rückgabe von Waren wird der gutgeschriebene Betrag des Gutscheins nicht erstattet. Handelt es sich um einen Aktionsgutschein, kann dieser nicht erneut verwendet werden.

 

§ 4 Lieferung

(1) Sofern beim Versand an der von Ihnen angegebenen Lieferadresse keine empfangsberechtigte Person angetroffen wird, hinterlässt oder übersendet Ihnen das von uns eingesetzte Transportunternehmen eine schriftliche Benachrichtigung mit weiteren Hinweisen, insbesondere zum Datum eines erneuten Lieferversuchs, ggf. mit der Möglichkeit einer Kontaktaufnahme zwecks Terminabsprache und/oder dem Ort einer Hinterlegung zur Abholung.

(2) Liefer- oder Abholtermine sind grundsätzlich nicht verbindlich, sofern dies nicht ausdrücklich vereinbart wird. Können wir einen fest vereinbarten Liefertermin oder eine verbindlich vereinbarte Lieferfrist aus Gründen, die wir nicht zu vertreten haben, nicht einhalten, können Sie gegen uns keine Schadensersatzansprüche geltend machen. Die Darlegungs- und Beweislast dafür, dass ein Liefertermin von uns kausal und schuldhaft nicht eigehalten worden ist, obliegt Ihnen als Kunden.

 

§ 5 Widerrufsrecht

(1) Verbrauchern steht gesetzlich ein Widerrufsrecht zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

(2) Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.

(3) Den Inhalt des Widerrufsrechts des Verbrauchers und die Folgen von dessen Gebrauch entnehmen Sie bitten der nachfolgenden Widerspruchsbelehrung entsprechend dem vom Gesetzgeber vorgegebenen Muster:

 

 

Widerrufsbelehrung

 

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tage, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns,

Peaks Bikes UG (haftungsbeschränkt) & Co. KG,

Westfälische Str. 45, 10711 Berlin,

Telefon im Ladengeschäft: 030 / 89092749,

E-Mail: info@peaksbikes.de,

mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dazu das mit der Lieferung beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

 

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Die Kosten werden auf höchstens etwa 60,00 EUR geschätzt

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Download als PDF